Holzbau
Das können wir für Sie tun

Dachdeckerei
Die Dachdeckerei umfaßt alle Dacharbeiten beim Neubau und bei der Altbausanierung. Die Bedachung wird nach dem Stand der Technik wind- und luftdicht ausgeführt.
Ebenso verbauen unsere geschulten Mitarbeiter die qualitativ hochwertigen Dachfenster der Firma Velux.

Zimmerei
Wir bieten das gesamte Spektrum der Zimmerer- und Holzbauarbeiten einschließlich der Asbestentsorgung.
Sie haben eine Idee, wir beraten Sie gerne und liefern die Umsetzung Ihres Projekts: Carport, Pergola, Dachsanierung, Aufstockung bis zum Holzhaus.

Holzhäuser
Der Einsatz von Holz als energiesparender und nachhaltiger Baustoff gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung eines Holzhaus in Holzrahmenbauweise oder mit Brettsperrholz. Ebenso bauen wir industrielle Holzhallen.

Aufstockung
Die Aufstockung liegt im Trend nach mehr Wohnraum im Bestand zu schaffen. Es ist eine kostengünstige und schnelle Lösung, wenn mehr Wohnfläche benötigt wird. Die Holzrahmenbauweise eignet sich ideal zum Anpassen an bestehende Objekte. So schaffen Sie Wohnraum auch in beengten Verhältnissen.
Vorteile auf einen Blick
Holz als Baustoff der Zukunft
Seit fast 30 Jahren sind wir im Holzbau tätig. Unser Produktspektrum reicht vom Carport bis zum Holzhaus. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der schon seit Jahrtausenden als Baustoff verwendet wird. Der Einsatz von einheimischen Hölzern reduziert den Energieaufwand für den Transport. Holz ist damit der wirtschaftliche und zeitgemäße Baustoff für das Nachhaltige Bauen.
Und weil Holz bei niedrigem Eigengewicht eine große Zug- und Druckfestigkeit aufweist, sind Holzkonstruktionen mit enormen Spannweiten realisierbar.
Holz schafft durch seine Eigenschaften als Feuchte- und Wärmespeicher ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Somit wirkt es ausgleichend und steigert das Wohlbefinden.
Holz ist ein natürlicher Kohlenstoffspeicher. Es hat CO2 gebunden und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei.
Holz lässt sich vollständig ökologisch recyceln. Entweder wird es verbrannt und liefert damit noch Wärmeenergie oder es wird zerkleinert und wieder dem Holzkreislauf zugefügt.